SuS_2024-05_RS_Kilger_personalisiert
Autor: Moritz
SuS_2024-05_RS_Kilger_personalisiert
Die Integration von ESG-Kriterien in die Vermögensverwaltung
3 Fragen an Dr. Moritz Kilger
Demokratie und Marktwirtschaft: Nur gemeinsam stark?
“It’s only Rock’n’Roll!” von Dr. Moritz Kilger
Es ist die dritte Stunde in einer Werkrealschule in Heidelberg. Ich mache Teamteaching mit Herrn W. in Mathe. Auf dem Tisch von Samir liegt “Das neue Gitarrenbuch”. Da er ohnehin – wie fast immer – weder Schulsachen dabei, noch Hausaufgaben gemacht hat und kein Unterricht stattfindet, gehe ich zu ihm […]
Radiointerview Dr. Moritz Kilger zu Wohlstand ohne Wachstum
Dr. Moritz Kilger als TeachFirst Deutschland-Fellow im SWR3
“Warum wir gerade im Lutherjahr Max Webers’ Protestantische Ethik’ wieder lesen sollten!” von Dr. Moritz Kilger
Seit jeher will politische Bildung Antworten auf die Frage finden: „Wie wollen wir zusammenleben?“. Immer häufiger und dringlicher ist die Rede davon, dass der Mensch nicht in einer Kultur des Mehr, Schneller, Besser – zugleich Wesensmerkmale der Moderne – leben möchte, und seit einiger Zeit läuft diese Debatte unter dem […]
“So bekommen wir nicht, was wir zum Leben brauchen!” von Dr. Moritz Kilger
Spätestens seit 2008 ist klar, dass mit unserem Wirtschaftssystem grundlegend etwas nicht stimmt. Seitdem herrscht permanenter Krisenmodus. Fast alle Krisen, vom Klimawandel bis zu Fluchtbewegungen, lassen sich auf ökonomische Ursachen zurückführen. Man muss fragen: Hat der Kapitalismus sein Versprechen, den Menschen ein besseres Leben bieten zu können, halten können? Selbst […]